Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dorothea Rohde, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie - Alte Geschichte -, Universität Bielefeld
    • Gilhaus, Lennart; Stracke, Jennifer; Weigel, Christian (Hrsg.): Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften. , Hamburg 2017
  • -
    Rez. von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun, People’s Republic of China
    • Warnking, Pascal: Der römische Seehandel in seiner Blütezeit. Rahmenbedingungen, Seerouten, Wirtschaftlichkeit, Rahden (Westfalen) 2015
  • -
    Rez. von Josephine Blei, Institut für Alte Geschichte, Universität Passau
    • Tietz, Werner: Hirten, Bauern, Götter. Eine Geschichte der römischen Landwirtschaft, München 2015
  • -
    Rez. von Peter Kritzinger, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Bange, Matthias: Kreditgeld in der römischen Antike. Ursprünge, Entstehung, Übertragung und Verbreitung, Rahden/Westfalen 2014
  • -
    Rez. von Peter Kritzinger, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wawrzinek, Christina: In Portum Navigare. Römische Häfen an Flüssen und Seen, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Peter Kritzinger, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Broeckaert, Wim: Navicularii et Negotiantes. A Prosopographical Study of Roman Merchants and Shippers, Rahden 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Ševčenko, Ihor (Hrsg.): Chronographiae quae Theophanis Continuati nomine fertur Liber quo Vita Basilii Imperatoris amplectitur. , Berlin u.a. 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Timo Klär, Institut für Alte Geschichte, Universität des Saarlandes Saarbrücken
    • Hoffmann-Salz, Julia: Die wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen Eroberung. Vergleichende Untersuchungen der Provinzen Hispania Tarraconensis, Africa Proconsularis und Syria, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Kathrin Jaschke, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Wolf, Joseph Georg (Hrsg.): Neue Rechtsurkunden aus Pompeji. Tabulae Pompeianae novae. Lateinisch und deutsch, Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Kirsten Jahn, Institut für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Rollinger, Christian: _Solvendi sunt nummi_. Die Schuldenkultur der Späten Römischen Republik im Spiegel der Schriften Ciceros, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Kathrin Jaschke, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Szaivert, Wolfgang; Wolters, Reinhard (Hrsg.): Löhne, Preise, Werte. Quellen zur römischen Geldwirtschaft, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Matthias Haake, Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Johne, Klaus-Peter; unter Mitwirkung von Udo Hartmann und Thomas Gerhardt (Hrsg.): Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235-284), Berlin 2008
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Johne, Klaus-Peter; Gerhardt, Thomas; Hartmann, Udo (Hrsg.): Deleto paene imperio Romano. Transformationsprozesse des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert und ihre Rezeption in der Neuzeit, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Britta Möhring, Rom
    • Keay, Simon; Millett, Martin; Paroli, Lidia; Strutt, Kristina (Hrsg.): Portus. An Archaeological Survey of the Port of Imperial Rome, London 2005
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache